BASISPRESSEKIT YAKULT

16. März 2022

Yakult – Pionier mit langer Tradition

Vor mehr als 85 Jahren gründete der Wissenschaftler Dr. Minoru Shirota das Unternehmen Yakult mit der Vision, die Gesundheit aller Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dabei betrachtete Dr. Shirota das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden als Einheit. Die heutige Unternehmensphilosophie, durch intensive Forschungstätigkeit und vielseitiges Engagement eine Grundlage für eine gesündere Gesellschaft zu schaffen, basiert auf dieser Ansicht.

Wie alles begann

Der japanische Wissenschaftler Dr. Minoru Shirota forschte Anfang des letzten Jahrhunderts an der japanischen Universität Kyoto über die Wirkung der Darmbakterien auf die Gesundheit. Im Jahr 1930 gelang es ihm, ein Milchsäurebakterium mit einzigartigen Eigenschaften zu selektieren und zu kultivieren: L. paracasei Shirota*. Das Besondere an diesen Shirota Bakterien ist, dass sie den Darm lebend erreichen, da sie besonders widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren sind. 1935 wurden die ersten Glas-Fläschchen mit dem fermentierten Milchgetränk Yakult hergestellt.1955 gründete Dr. Minoru Shirota das Unternehmen Yakult Honsha Co., Ltd. zur Herstellung und zum Vertrieb von Yakult. Im gleichen Jahr gründete er auch ein Forschungsinstitut in Kyoto.

Der Weg nach Europa

Im Jahr 1994 wurde die europäische Produktionsstätte, im niederländischen Almere, eröffnet. Seit 1996 ist Yakult auch in Deutschland erhältlich – zunächst in der Variante Yakult Original. Vom Firmensitz in Neuss aus wurde die schrittweise Markteinführung koordiniert. 2002 folgte Yakult Light und 2013 Yakult Plus.

Rund um die Wissenschaft

Langjährige intensive Forschungstätigkeit des Unternehmens ist die Grundlage der Fachkompetenz von Yakult. Das vom japanischen Wissenschaftler und Unternehmensgründer Dr. Minoru Shirota im Jahr 1955 in Kyoto errichtete Forschungsinstitut, Yakult Central Institute, befindet sich seit 1967 in Tokio. Auch in Europa wurde ein Forschungsinstitut etabliert. 2005 nahm das Yakult Honsha European Research Center for Microbiology (YHER) im belgischen Gent seinen Betrieb auf. Bis heute erforschen Wissenschaftler*innen den Stamm L. paracasei Shirota und seine Wechselwirkungen mit der Darmmikrobiota und dem Immunsystem.

Materialien und Fortbildungen für Fachkräfte

Mit den Materialien für medizinische Fachkreise bietet Yakult einen umfangreichen Service. Die anschaulichen Broschüren und Hintergrundinformationen unterstützen Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit und können im Beratungsgespräch weitergeben werden. Ganz neu im Portfolio ist die Science-Box „PROBIOTICA News“. In dem praktischen Ringorder mit integriertem Register lassen sich Studien, Fachinformationen sowie Fortbildungsunterlagen und Rezepte rund um die Themen Darmgesundheit, Mikrobiota, Probiotika und L. paracasei Shirota ordnen und ablegen. Fachkräfte haben so die Möglichkeit, sich ihr individuelles Nachschlagewerk zusammenzustellen, das jederzeit griffbereit im Regal steht. Einige Informationen, Factsheets und Broschüren sind bereits hinterlegt. Alle Inhalte der Materialien werden gemeinsam mit Expert*innen verfasst und sorgfältig ausgewählt.
Yakult veranstaltet regelmäßig Seminare, Online-Fortbildungen und Symposien für Fachkräfte. Hierzu gehören beispielsweise die internationalen Yakult Symposien, wie zuletzt 2015 in Berlin und 2018 in Gent. Zudem engagiert sich das Unternehmen in verschiedenen Fachverbänden und unterstützt als Sponsor zahlreiche Kongresse und Messen mit spannenden Vorträgen.

Science for Health – Online-Plattformen von Yakult für Fachkräfte

Der Online-Fachbereich von Yakult bietet unter www.scienceforhealth.de wissenswerte Inhalte rund um das Thema Darmgesundheit und Probiotika sowie zum Bakterienstamm L. paracasei Shirota. Auf der Unterseite „Rund um die Wissenschaft“ widmet sich die Wissenschaftsabteilung Beiträgen, die den Einfluss von L. paracasei Shirota auf unterschiedliche Erkrankungen und die komplexen Zusammenhänge zwischen der Darmmikrobiota und der Gesundheit beleuchten. Broschüren und Informationen zur Weitergabe an Patient*innen können entweder direkt kostenlos heruntergeladen oder als Printausgabe bestellt werden. Wichtige Fortbildungen und Termine werden hier angekündigt und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen angeboten. Auf der Blogseite „ProBiotica News“ finden Fachkräfte spannende Beiträge rund um die Themen Mikrobiota, Probiotika und Darmgesundheit. Außerdem können sich interessierte Leser für den Yakult Service für Fachkräfte anmelden: So erhalten sie bis zu viermal jährlich praxisbezogene Informationen zu neuen Materialien, Veranstaltungen und Blogbeiträgen per E-Mail. Mit dem Unternehmensprofil bei LinkedIn – http://linkedin.com/company/yakult.de – bietet Yakult Ernährungsfachkräften, Wissenschaftler*innen und medizinischen Fachkreisen die Möglichkeit, sich sowohl mit der Wissenschaftsteam des Unternehmens als auch untereinander zu vernetzen und sich mit fachbezogenen Beiträgen und Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.

*Aufgrund einer neuen Bakterienklassifizierung im Jahr 2020 lautet die Stammbezeichnung Lacticaseibacillus paracasei Shirota.


Download Basispressekit und Bildmaterial (4 MB)

Veröffentlicht unter Yakult Fachpresse