The Foodie and the Future – Nachhaltigkeit heute ein Muss für Foodfluencer?

26. April 2022
Logo WHP Foodblogger Meet-up
©kommunikation.pur

Erstes Online-Foodblogger Meet-up 2022

Am Abend des 31. März war es so weit: Die erste Ausgabe unseres wissenshunger.pur Foodblogger Meet-ups 2022 stand online in den Startlöchern und öffnete seine digitalen Pforten für wissbegierige Foodblogger. Diese Runde stand unter dem Motto „The Foodie and the Future – Nachhaltigkeit heute ein Muss für Foodfluencer?“. An der Startlinie wartete als Special Guest der Ernährungsexperte, erfolgreiche Buchautor und YouTuber Niko Rittenau.

Portrait von Niko Rittenau
©Claudia Weingart

Nach einem ersten gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen sprach Niko Rittenau über das Thema Ernährung und Nachhaltigkeit. Denn er kennt sich nicht nur in Sachen Veganismus bestens aus, auch die Ernährungsökologie gehört zu seinen Schwerpunkten. Zu Beginn ging er darauf ein, was nachhaltige Ernährung ist, warum sie entscheidend sein und welche Auswirkungen ein Ernährungswandel unserer Gesellschaft haben kann.

Unter der Überschrift „No Fake Food News“ erklärte Niko, worauf Blogger achten können, um Halbwahrheiten oder Falschaussagen zu Studien zu entlarven, seriöse von unseriösen Quellen zu unterscheiden, Ernährungsthemen richtig zu recherchieren und anschließend die entsprechenden Inhalte mit ihren oder seinen Followern zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang gab er auch Tipps, wie Foodfluencer am besten mit negativen Kommentaren im Netz umgehen können.

Zum Schluss wurde es für die teilnehmenden Foodblogger noch praktischer und Niko gab konkrete Tipps zum Thema nachhaltiges Influencen. Denn mit einfach umzusetzenden Tipps und Tricks aus der veganen Küche für nachhaltiges Einkaufen und Kochen – beispielsweise wie Eier beim Backen ersetzt werden können – können nicht nur Veganerinnen und Veganer von einer pflanzlicheren Lebensweise profitieren.

Unterstützt wurde das Meet-up von unserem Kunden Simply V, Hersteller pflanzlicher Käse-Alternativen aus dem Allgäu. Daher dürften sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterher auch noch auf ein leckeres Produktpaket freuen, um die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen.

Völlig vegan ist auch regionales Superfood. Welche Vertreter hier bei uns heimisch sind, erfahrt ihr in unserem Beitrag.

  Alle Beiträge von
Tags: , , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter food.pur, schlagzeile.pur Getagged mit: , , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur