Umessen von Lea Elci – Ein Kochbuch für Weltretterinnen

21. Juni 2021

Kochen für den Klimaschutz? Wie das geht, möchte Lea Elci, 15, mit ihrem Kochbuch aufzeigen. Die junge Hamburgerin gehört zur Generation Greta, ist wie viele Jugendliche Friday-for-Future-Aktivistin und vor allem auch Genießerin. Deshalb wollte sie im Rahmen einer Schul-Projektarbeit der Frage nachgehen, welche Auswirkungen das Essen auf unseren ökologischen Fußabdruck hat. Aus dem Schulprojekt ist ein Herzensprojekt und Kochbuch geworden, das gekonnt und auf unterhaltsame, kurzweilige Weise eine Brücke zwischen den mitunter erschreckenden Fakten, Informationen rund um unsere Erde und köstlichen Rezepten schlägt.
Die Schülerin erklärt, leicht verständlich, was Essen mit Klimawandel zu tun hat. Dass allein in Deutschland die Ernährung für rund 15 Prozent des durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausstoßes von CO₂ verantwortlich ist. Weil das Produzieren, Verarbeiten, Lagern, Transportieren und natürlich auch das Zubereiten jede Menge Energie verbraucht, und sie zeigt gleichzeitig Wege auf, wie es sich, auch ohne großen Verzicht, klimafreundlich genießen lässt.

Umessen: Omas Linsenfrikadellen
© Seren Dal/ Brandstätter Verlag

Für dieses Kochbuch hat sie sich nicht nur Ratschläge bei ihrem Vater und ihrer Mutter geholt, die als Koch beziehungsweise Konditorin arbeiten, sondern auch viele spannende Personen getroffen und interviewt, denen das Thema Klimaschutz am Herzen liegt. Von einer Klimaforscherin über den Gründer einer gläsernen Metzgerei bis hin zur Politikerin Renate Künast reicht die Auswahl ihrer Experten.

Umessen: Sellerie-Shiitake-Spieße
© Seren Dal/ Brandstätter Verlag

Das Ergebnis: Auf 168 Seiten findet man nicht nur viele spannende Interviews, Infos und praktische Tipps, die einem aufzeigen, wie einfach es sein kann, beim Essen seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch nach Jahreszeiten sortierte Rezepte, die keine Wünsche offenlassen. Im Winter serviert Elci zum Beispiel Kartoffel-Grünkohl-Pfanne oder Steckrüben-Schnitzel. Im Frühling gibt es gerösteten Blumenkohl mit Sesamsauce oder Zucchini-Puffer mit Joghurt-Dip. Im Sommer Spaghetti mit Queller und gerösteter Paprika, Sellerie-Shiitake-Spieße mit Orangen-Tahin-Sauce oder Omas Linsenfrikadellen für die Lunch-Box. Im Herbst Sabich-Sandwich oder vegetarische Lasagne. So lecker also kann klimafreundlich sein. Die Rezepte sind überwiegend alltagstauglich und verständlich geschrieben, sodass auch Kochanfänger problemlos den Kochlöffel schwingen können.

Lea Elci: Umessen – das Kochbuch für eine bessere Welt
Lea Elci; Umessen – das Kochbuch für eine bessere Welt; 168 Seiten; Brandstätter Verlag, ISBN 978-3-7106-0513-0; 20 Euro

Du möchtest noch mehr über klimaneutrale Lebensmittel erfahren? Dann solltest du unseren Beitrag „Beim Einkauf die Umwelt schützen“ lesen.

  Alle Beiträge von
Tags: , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter food.pur, lifestyle.pur, medien.pur Getagged mit: , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur