Foodblogger: Eine Branche auf dem Weg zur Profession?... |
Biertrends 2022: Warum das bayerische Helle und alkoholfreie Biere wieder gefeiert werden... |
Hard Seltzer: knallharter Umsatzbringer oder weichgespülter Trend?... |
Digitale Messen – Mehr als eine Notlösung... |
Die junge bayerische Küche: genussvoller Spagat zwischen Tradition und neuen Einflüssen... |
Küchendeern im Interview: Aus Liebe zum Naschen... |
Die 15 wichtigsten Bierblogs Deutschlands... |
Leitsätze für Lebensmittel und Getränke: Kein Wunschkonzert, sondern eine klare Sache... |
Telefonkonferenz oder Videokonferenz, was ist besser?... |
Getränkebranche kompakt: Kommunikationstreffen des BV GFGH 2020... |
Petra Sammer: Ideen sind ihr Ding... |
Intergastra 2020: Lediglich Vorgeplänkel zur Internorga oder führende Branchenleitmesse?... |
Deutsche Brauereien räumten bei belgischem Bierwettbewerb Brussels Beer Challenge 2019 ab... |
Im Gespräch mit Schwester Doris: Erkenntnisse aus über einem halben Jahrhundert in der Bierbranche... |
BÄKO-Workshop 2019: Weg mit den Krusten im Kopf... |
Die Top 5 Ernährungsmythen... |
EIT Food – die Ernährung der Zukunft... |
Interview mit Lifestyle-Bloggerin: Lisa von lisas lovely world gibt uns einen exklusiven Einblick... |
Zurück zum historischen Ursprung: Brotbier mit (Rest-)Brot... |
Keto Kompass: Das steckt im Standardwerk für ketogene Ernährung... |
Brancheninsights: Wie innovativ ist die deutsche Getränkebranche im internationalen Vergleich?... |
Veganer-Klischee ade? Niko Rittenau darüber, wie man erst mit und dann von einer Überzeugung lebt... |
Foodblogger-Event mit Nährwert... |
Stang back at home: zurück in München, zurück beim Verband... |
Bayerische Bierkönigin 2019/2020 ist Veronika Ettstaller aus Oberbayern... |
KuBo 2019: In Südtirol ticken die Uhren anders... |
VDD-Award Gewinnerin 2019 im Interview: Claudia Paul... |
Brot-Sommelier Willi Balkenholl: Bock auf Brot... |
Bloggende Ökotrophologinnen im Interview: Gabriela Freitag-Ziegler... |
V-Edge-Kongress: On the Edge of a plant-based Future... |
BÄKO-Workshop 2018: Empathie 4.0... |
Tagung der Ernährungsumschau: So werden Ernährungsfachkräfte sichtbar... |
Bloggende Ökotrophologinnen im Interview: Bettina Halbach... |
Thömmes deckt auf: Was haben Sodawasser und Bitter Lemon gemeinsam?... |
Brot-Sommelier Johannes Sarkoschitz rebelliert bei Bärenbrot... |
Wir feiern Bayern #4 – Rational AG... |
Kombinierte Expertise – Vier Sommeliers in Doppelrolle standen uns Rede und Antwort... |
Dr. Andrea Lambeck: Die ersten 100 Tage als Geschäftsführerin des VDOE... |
Das fast vergessene Satzzeichen: #makethesemikolongreatagain... |
Brot-Sommelier Dominique Huth blickt in die gläserne (Bäckerwelt-)Kugel... |
Diätassistentin und Diplom-Käsesommelière – (k)ein Widerspruch?!... |
Erster Tag der Biene: Faszinierende Einblicke einer Oecotrophologin und Hobbyimkerin... |
Jana Neubert – Brauerin, Biersommelière, Bierkönigin?... |
Brot-Sommelier Tim Lessau packt Brotsortiment in den Katalog... |
Vorsprung halten in der Foodservice-Branche... |
Ernährungstrends und Storytelling für Bäckereien... |
Quo vadis Ökotrophologie?... |
Bierwettbewerb auf der Überholspur: Brussels Beer Challenge... |
Ziemlich cool: European Joint Doctorate Food Science... |
Pack ma’s: Warum für uns als Agentur Verbände zum Netzwerk dazugehören... |
Prof. Dr. Martin Krottenthaler über Brauwirtschaft und Schrotfraktionen... |
Biersommelier Christoph Kämpf: Ein Präsident mit zukunftsträchtigen Visionen... |
GV-Manager-Award 2017... |