Sushi Burrito – Japan meets Mexiko

27. August 2019

Hybrid-Food ist voll im Trend. In den letzten Jahren schwappen immer wieder neue Kreationen aus den USA zu uns nach Europa. Von Cronuts (Croissant und Donut) über Cragels (Croissant und Bagel) bis hin zu Bruffins (Brioche und Muffin). Die Welt des Hybrid-Foods beschränkt sich jedoch nicht nur auf süßes Gebäck, auch herzhafte Speisen werden kombiniert. Unser derzeitiger Favorit: der Sushi Burrito. Sushi Burrito? Noch nie davon gehört? Na, dann wird es höchste Zeit.

Was ist drin im Sushi Burrito?

Der Sushi Burrito, auch Sushirrito genannt, erinnert an japanisches Sushi in Form eines mexikanischen Burritos. Er wird in der Regel mit Sushi-Reis und Nori-Algen zubereitet. Die Füllung besteht im Gegensatz zu normalen Burritos jedoch nicht aus Hackfleisch, Bohnen oder Tomaten, sondern aus asiatischen und westlichen Füllungen, wie Gemüse, Fisch oder mariniertem Fleisch. Rein darf, was schmeckt. Die Verwendung des Sushi Burritos ist so vielseitig wie seine Füllungen. Er lässt sich toll als Meal Prep-Mahlzeit fürs Mittagessen vorbereiten, eignet sich aufgrund seiner Handlichkeit ideal als proteinreicher Sattmacher für unterwegs oder kann als gesunde Variante des klassischen Burritos zum Abendessen serviert werden.

Der Ursprung des Sushi Burritos und seine Reise nach Europa

Die Mischung aus fernöstlichem Sushi und mexikanischem Burrito stammt ursprünglich aus San Francisco. Dort war es Peter Yen, späterer Gründer des Restaurants Sushirrito, leid, vorgefertigte Sushi-Röllchen in schlechter Qualität in überteuerten Restaurants zu essen. Er machte sich auf die Suche nach einer besseren Alternative und sah die Möglichkeit, zwei der beliebtesten Gerichte der Region, Sushi und Burritos, zu kombinieren. Gemeinsam mit dem Koch Ty Mahler entwickelte er den ersten Sushi Burrito. Mit der Eröffnung des ersten Sushirrito Restaurants in San Francisco 2011 begann die Reise des Sushi Burrito um die Welt. Und auch hier in Deutschland kann man ihn mittlerweile in vielen Restaurants und auf verschiedenen Streetfood-Festivals probieren.

Sushi Burrito selbst machen

Wer sich selbst an dieser köstlichen japanisch-lateinamerikanischen Geschmackskombination versuchen will – kein Problem, Sushi Burritos könnt ihr auch ganz einfach selbst machen. Dazu müsst ihr auf einem Nori-Blatt zunächst Sushi-Reis und anschließend die Füllung eurer Wahl verteilen, das Ganze anschließend einrollen und mit Backpapier umwickeln. Bei der Füllung könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und experimentieren.

Falls ihr für verschiedene Füllungen Inspiration sucht, haben wir euch drei leckere Rezepte von Bloggern zum Ausprobieren zusammengestellt:

Für alle, die sich nicht an selbst gemachte Sushi Burritos wagen, gibt es mittlerweile zahlreiche Restaurants, die eine große Vielfalt an Sushi Burritos anbieten, wie z.B.

  • Poké Bay, München
  • Surrito – Sushi Burrito und Bento, Nürnberg
  • Papa No, Berlin
  • Bento Box, Köln
  • Sushi Kaiser, Düsseldorf

Mischen, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst, ist euer Ding? Dann schaut unbedingt bei unseren Biercocktails vorbei.

 

  Alle Beiträge von
Tags: , , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter food.pur, schlagzeile.pur Getagged mit: , , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur