Keto Kompass: Das steckt im Standardwerk für ketogene Ernährung

5. September 2019

Über die ketogene Ernährung kursieren tausend Gerüchte – besonders im Netz und in den Social Media. Die hartnäckigste Halbwahrheit: Keto sei eine neue Art von Diät, wieder so ein Trend, der irgendeinen Nährstoff verbietet. Endlich gibt es ein Standardwerk, das Licht ins Dunkle bringt: den Keto Kompass. Kein Lifestyle-Ernährungsratgeber, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Standardwerk, das sowohl die physiologischen und biologischen Vorgänge rund um die Ketone als auch unterschiedliche Therapieformen beleuchtet.

Keto Kompass: Vier Autorinnen bringen Abwechslung

Ketone, aus denen sich die Kurzform Keto ableitet, sind Stoffe, die unter bestimmten Umständen natürlich im menschlichen Körper entstehen. Ihre Basis sind Fettsäuren. Ketone können der Energieversorgung dienen – aber dahinter steckt noch so viel mehr. Dies wird im Keto Kompass von den führenden Fachkräften dieses Bereichs, die sich seit Jahren mit der ketogenen Ernährung beschäftigen, beleuchtet: Ökotrophologin Ulrike Gonder, Biologin Julia Tulipan, Ernährungswissenschaftlerin Marina Lommel und Dr. Brigitte Karner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizinerin. In diesem Quartett liegt auch die Stärke des Keto-Kompass, der 288 Seiten umfasst. Dank ihres großen Netzwerks kommen viele weitere internationale Experten in Interviews zu Wort, Stoffwechselvorgänge werden in verständlichen Schaubildern dargestellt und 30 Rezepte zeigen, was bei Keto tatsächlich auf dem Teller liegt.

Keto Kompass: Wissen für Profis

Der Keto Kompass ist verständlich geschrieben, aber aufgrund der Tiefe keine leichte Kost. Logisch strukturiert beginnt das Fachbuch mit den Grundlagen rund um Ketone und Ketose, bevor der gesamte menschliche Lebensweg im Hinblick auf den Stoffwechsel betrachtet wird. Danach geht es um die ketogene Ernährung – von der Reduktionskost bis hin zur Sportlerernährung. Am Ende wird’s richtig spannend, denn dann steht im Mittelpunkt, ob und wie die ketogene Ernährung bei der Therapie von Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Migräne oder Alzheimer eingesetzt werden kann. Die Hauptzielgruppe des Keto Kompasses ist wohl im professionellen Bereich bei Ernährungsfachkräften, Ärzten und Therapeuten zu finden – unabhängig, wie jeder persönlich zu dem Thema steht. Aber auch der Wissensdurst ambitionierter Laien, die sich nicht vor Fachbegriffen scheuen und keinen Lifestyle-Abnehm-Ratgeber suchen, wird mit diesem Buch gestillt werden.

Buchcover Keto Kompass

© Münchner Verlagsgruppe GmbH

Der Keto Kompass ist im Riva Verlag mit der ISBN-Nummer 978-3-7423-0988-4 erschienen.

Wer weiter in unterschiedliche Ernährungsweisen eintauchen möchte, dem legen wir den Artikel über Ayurvedische Ernährung ans Herz.

 

  Alle Beiträge von
Tags: , , , , , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter food.pur, medien.pur Getagged mit: , , , , , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur