Fit durch den Winter – Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit
7. November 2019Draußen ist es regnerisch und kalt, während drinnen die Heizungen auf Hochtouren laufen. Die Kollegen und Familienmitglieder husten und schniefen vor sich hin und die eigene Erkältung kündigt sich schon durch ein leichtes Kratzen im Hals an. Jetzt nicht krank zu werden, ist gar nicht so leicht, doch es gibt durchaus Dinge, die man tun kann, um der Erkältung einen Strich durch die Rechnung zu machen. Ein paar dieser Tricks haben wir euch zusammengestellt.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
Besonders zur kalten Jahreszeit fällt es oftmals schwer, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich bei Schnee, Eis und Minusgraden zur Bewegung aufzuraffen. Doch um fit durch den Winter zu kommen, ist es wichtig, sich ausreichend im Freien zu bewegen. Ob ein winterlicher Spaziergang oder eine Runde Joggen – jeder Schritt an der frischen Luft zählt, denn Bewegung, Licht und Sauerstoff kurbeln den Kreislauf an, machen den Kopf frei und beugen einem Wintertief vor.

©Pexels
Ausgewogene Ernährung
Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber gerade im Winter sollte man darauf achten, viel Obst und Gemüse zu essen, um wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe aufzunehmen und das Immunsystem in Gang zu halten. Besonders saisonale Gemüsesorten wie Grünkohl und Knollen- und Wurzelgemüse sind vitaminreich, lecker und lassen sich vielseitig zubereiten. Um fit durch den Winter zu kommen, ist ausreichendes Trinken ebenso wichtig, da die Abwehr der Krankheitserreger bereits an den Schleimhäuten beginnt. Um diese feucht zu halten, muss dem Körper ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden, am besten in Form von Wasser oder Tee.

©Unsplash
Den Körper warm halten
Wer fit durch den Winter kommen will, sollte bei den kalten Temperaturen darauf achten, seinen Körper warm zu halten und vor Auskühlung zu schützen. Am besten greift man dabei auf einen Zwiebellook aus atmungsaktiven Kleidungsstücken zurück, die bei Bedarf an- und ausgezogen werden können. Besonders viel Wärme geht über Kopf und Hände verloren, daher sollte man unbedingt an Mütze, Schal und Handschuhe denken. Auch auf warme Füße sollte geachtet werden, denn sie steigern das Wohlbefinden des gesamten Körpers.
Richtig lüften
Auch wenn man bei winterlichen Temperaturen am liebsten den ganzen Tag im Warmen verbringen würde, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Heizungsluft lässt nämlich die Schleimhäute austrocknen, sodass Krankheitserreger schlechter abgewehrt werden können. Besonders gut eignet sich, regelmäßig die Fenster weit aufzumachen und ein paar Minuten stoßzulüften.
Hände waschen
Gerade in der Erkältungszeit ist das regelmäßige Waschen der Hände elementar, um sich vor Viren zu schützen und fit durch den Winter zu kommen. Denn egal, ob an Türgriffen, Telefonhörern oder Tastaturen, die Erreger landen oftmals über die Hände an unseren Schleimhäuten. Daher sollte man nicht vergessen, die Hände mehrmals täglich gründlich zu waschen.
Ausreichend Schlaf
Genügend Schlaf beugt der Anfälligkeit für grippale Infekte vor. Der Körper findet in dieser Zeit die nötige Erholung und ist im Alltag ausgeruht und belastbar. Der Schlafbedarf ist dabei von Person zu Person sehr individuell, jedoch benötigen die meisten Menschen zwischen sechs und acht Stunden Schlaf pro Nacht.
Ihr seht, ganz hilflos sind wir der nassen und kalten Jahreszeit nicht ausgeliefert. Und falls euch die Erkältung doch mal richtig erwischt hat, hilft nur, sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen, am besten mit einer heißen Tasse Tee und einem guten Buch oder einem unterhaltsamen Podcast auf der Couch. Wir haben euch einige Podcasts zusammengestellt, bei denen sich das Reinhören definitiv lohnt.