Lesenswerte Werke rund um der Deutschen liebstes Getränk

23. April 2019

Am heutigen 23. April fallen gleich zwei „Feiertage“ zusammen: der Welttag des Buches und der Tag des deutschen Bieres. Seit 1995 unterstreicht der von der UNESCO eingeführte Welttag des Buches die Bedeutung und das immense Potenzial von Büchern und feiert das Lesen und die Kultur des geschriebenen Wortes. Am 23. April 1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot erlassen. Seit nunmehr über 500 Jahren regelt dieses, dass Bier in Deutschland mit nur vier Rohstoffen, nämlich Malz, Hopfen, Wasser und Hefe, gebraut werden darf, wobei die Hefe erst im 19. Jahrhundert dazu kam.

Wir nehmen dies zum Anlass und verknüpfen die Themen Buch und Bier und stellen noch einmal lesenswerte Werke rund um der Deutschen liebstes Getränk vor.

Buchcover: Bier: Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute

Hirschfelder und Trummer: Der Biergeschichte auf den Grund gegangen

Zum Buch „Bier: Die Geschichte von der Steinzeit bis heute“ vom Autoren-Duo Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Manuel Trummer bin ich auf Umwegen gekommen. Bei meinem Referat zum Thema „Bier & Brot“ im Rahmen der Weiterbildung zum Brot-Sommelier habe ich Prof. Hirschfelder kennengelernt. Sein Buch lag auf dem Büchertisch und natürlich war mein Interesse sofort geweckt. Ein Fachbuch, das sich in erster Linie der Entstehungsgeschichte und der Verbreitung des Kulturgetränkes Bier widmet. Es thematisiert weder die einfache Nennung einzelner Biernationen, Bierstile oder die Vorstellung von Bieren, sondern behandelt umfassend die Entstehungsgeschichte von Bier. Und in der Tat habe ich beim Lesen des Werkes viel Neues erfahren … Weiterlesen

Buchcover: Die neue Bierkultur 4.0

Die neue Bierkultur 4.0: Standardwerk für Bierkenner

Bücher zum Thema Bier und Bierkultur sind in den vergangenen fünf Jahren zuhauf auf dem Büchertisch der Verlage gelandet, so als ob die Jahre, in denen wenig Gefälliges und einfach Verdauliches zu Bier veröffentlicht wurde, nun schnellstens aufgeholt werden müssen. Bücher auf den Neuerscheinungslisten der Verlage sind aber immer auch ein Spiegelbild der allgemeinen Stimmungslage und des Trends im Verbraucherverhalten. Es wird gedruckt, was verlangt und nachgefragt wird. So liegt nun ein weiteres Bierbuch über die neue Bierkultur bei mir auf dem Schreibtisch; sehr erfreulich, denn ich schließe daraus, dass Verlage im Thema Bier Potenzial sehen… Weiterlesen

Buchcover: Meiningers CRAFT Bier-Bars

Meiningers CRAFT Bier-Bars: Bierkultur von Nord nach Süd und von West nach Ost aufgerollt

Mit CRAFT Bier-Bars haben die Bierversteher Benjamin Brouër und Marika Schiller, die auch das Special Interest Magazin für Bierkultur – Meiningers CRAFT – verantworten, einen wunderbar handlichen Wegweiser durch die Bierbar-Kultur Deutschlands geschaffen. Die von den beiden Bierexperten ausgewählten 100 besten Gastronomie-Adressen für den ultimativen Biergenuss sind nach Bundesländern geordnet. Auf einen Blick und auf einer Seite liefert das Buch übersichtlich alles Wissenswerte, um entscheiden zu können, ob die Bar oder der szenige Tap-Room die passende Adresse für einen Abstecher ist, wenn man auf Besuch in der jeweiligen Stadt weilt… Weiterlesen

Buchcover: Beer-Pairing

Beer-Pairing: Aroma und Geschmack über die Molekularchemie erläutert

1,7 Kilo geballtes Wissen auf 428 Seiten mit wunderbaren Foodfotos, die die genussvolle Erläuterung eines molekularen und mikrobiologischen Zusammenspiels von Bier und Speisen bildlich untermalen, liegen vor mir auf dem Schreibtisch in Form des Buches Beer-Pairing. Ich gebe ehrlich zu, dass mir der Anblick des umfassenden Werks, das mit der Post in der Agentur angekommen ist, doch einen kleinen Schrecken eingejagt hat. Noch ein Buch über Bier war mein erster Gedanke, den der Autor von den Lesern als erste Reaktion erwartet und daher diese auch gleich im Vorwort aufgegriffen und beantwortet hat. Er hat zu Beginn des Vorwortes sogar selbstkritisch in den Raum gestellt, ob nach dem Craftbierboom nun der Bierbuchboom folgt. Mit Blick auf die Neuerscheinungslisten der Verlage könnte man fast den Eindruck bekommen… Weiterlesen

Buchcover: Die schönsten Brauereien in Berlin und Potsdam

Auf ein Wort: Rundumschlag Berliner Bierszene

Schauplatz Berlin, Brennpunkt Berliner Bierszene: Bei jedem meiner Besuche vor Ort entdecke ich auf der gleichen Strecke vom Flughafen nach Mitte gefühlt zehn neue Baustellen; die Landeshauptstadt ist einem kontinuierlichen Wandlungs- und Veränderungsprozess unterzogen. Sie wird ständig noch szeniger und hipper, gleichzeitig aber auch erwachsener und internationaler. Genau wie die Stadt selbst ist es auch um die Brauereiszene in Berlin bestellt: Veränderungen sind an der Tagesordnung. Bierexperte Markus Raupach hat diese Tatsache zum Anlass genommen, sich die neue Berliner Bierszene mit einem Abstand von fünf Jahren wieder einmal genauer anzuschauen… Weiterlesen

Bücherstapel mit Braubüchern

Diese Braubücher gehören in jedes Hobbybrauer-Buchregal

Mit dem steigenden Interesse an Bier steigt auch die Lust, selbst mal ein Bier zu brauen. Steigend ist damit auch die Anzahl an Braubüchern, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hobbybrauer-Foren. Doch welches der vielen Braubücher sollte man sich am besten zulegen? Wir haben uns mal umgeschaut und die für uns besten Braubücher zusammengetragen… Weiterlesen

Wer noch mehr über Getränke im Allgemeinen erfahren möchte, der wird in unserem Blogbeitrag zu den Top 5 der Getränke-Newsletter fündig.

  Alle Beiträge von
Tags: , , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter beverages.pur, medien.pur Getagged mit: , , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur