16.08.2019: Bewusst genießen ohne Reue
16. August 2019Genussmomente leicht gemacht mit pflanzlichen Produkten
Eine Umstellung der Ernährung ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Beschwerden, die durch Übergewicht ausgelöst werden. Strikte Verbote oder extreme Diäten, bei denen man auf Fett oder Kohlenhydrate komplett verzichten muss, führen dabei nicht zu den gewünschten nachhaltigen Erfolgen. Ernährungsfachkräfte suchen daher gemeinsam mit Patienten nach Produkten mit günstigeren Nährwerten für eine ausgewogene Ernährung. Besonders rein pflanzliche Produkte können eine gute Lösung sein. Wer beispielsweise auf Coffee-to-go, Schokoladengetränke oder Dessert nicht verzichten möchte, findet im pflanzlichen Sortiment eine Vielzahl an Genussprodukten mit gutem Nährwertprofil.
Den übermäßigen Konsum von Fett, Zucker und Gesamtkalorien zugunsten einer ausgewogenen Ernährung zu vermeiden, stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Auch Ernährungsberater wissen, wie schwer es ihren Patienten fällt, Gewohnheiten zu verändern und auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Damit der Genuss und die Freude am Essen nicht zu kurz kommen, ist es wichtig, gute Kompromisse zu finden, die eine dauerhafte Ernährungsumstellung möglich machen. Statt vollständigen Verzichts lohnt sich die Suche nach alternativen Produkten, die lecker schmecken und günstigere Nährwerte aufweisen. Ein Blick in das Regal mit pflanzlichen Produkten zahlt sich aus, denn diese bringen von Natur aus zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile mit sich. Sie sind frei von tierischen Fetten und Cholesterin und weisen daher meist eine günstige Fettsäurezusammensetzung auf und liefern Eiweiß sowie Ballaststoffe.
Genussvolle Alternativen für den ganzen Tag
Schon beim Frühstück nehmen viele Menschen unbewusst große Mengen an Zucker und damit Kalorien zu sich. Wer seine Haferflocken zum Frühstück mit einem Mandeldrink von Alpro genießt, kann schon einiges an Zucker und Kalorien einsparen und eine pflanzenbetonte Mahlzeit in die Ernährung integrieren. Der Mandeldrink mit feinem Vanillegeschmack enthält 3,7 g Zucker pro 100 ml und 29 kcal pro 100 ml. Fettarme Kuhmilch enthält pro 100 ml 4,8 g Zucker in Form von Laktose und 48 kcal. Zudem ist der Alpro Drink ieine hochwertige Calcium- und Vitamin-E-Quelle.
Weiter geht es mit dem Snack zwischendurch. Gerade Produkte wie Kakao und Vanillemilch stehen aktuell in der Zuckerkritik. Mehr und mehr Schulen verbannen die seit Jahrzehnten gewohnte Zwischenmahlzeit aus dem Angebot. Auch Coffee-to-go-Produkte aus dem Kühlregal weisen hohe Zuckeranteile auf. Häufig ist durch den Verzehr solcher Produkte schon die täglich empfohlene Zufuhrmenge an Zucker, Fett und Kalorien erreicht oder sogar überschritten. Wer auf einen süßlichen Drink als Zwischenmahlzeit nicht verzichten will, kann beispielsweise zum Kokosnussdrink Choco von Alpro greifen. Er enthält 5,3 g Zucker pro 100 ml und 41 kcal. Auch der neu erschienene Haferdrink Schokolade glänzt mit 4,6 g Zucker und 44 kcal pro 100 ml. Zum Vergleich: Andere im Handel erhältliche Schokomilch enthält im Schnitt 13,6 g Zucker (in der Spitze bis zu 17 g) und 94 kcal pro 100 g [1] mehr als das Doppelte. Für die Erwachsenen, die gerade im Sommer gerne zwischendurch zu gekühlten Kaffeedrinks greifen, sind die CAFFÈs von Alpro eine echte Alternative. Sie enthalten 35 % weniger Zucker (4,9 g pro 100 ml) als vergleichbare Produkte aus dem Coffee-to-go-Bereich [2], verfügen über einen besonders hohen Kaffeeanteil von ca. 50 % und sind zudem fettarm.
Wer es nun schon erfolgreich durch den Tag gebracht hat und sich nach dem Abendessen noch etwas Süßes gönnen möchte, kann sich an den Desserts von Alpro bedienen. Als Alternative zum herkömmlichen Sahnepudding bieten sich die Soja-Desserts in den Geschmacksrichtungen feine Vanille, softer Karamell, Schokolade mildfein oder dunkle Schokolade feinherb an. Sie haben eine cremige Konsistenz und sind fettarm.
Das mittlerweile breite Sortiment an fettarmen, zuckerreduzierten und zuckerfreien pflanzlichen Produkten, wie die von Alpro, bietet eine einfache und leckere Möglichkeit, den Zucker- und Fettkonsum zu reduzieren. Da nicht auf Genussmomente verzichtet werden muss, ist so eine langfristige Umstellung zu einer ausgewogenen Ernährung möglich. Informationen zu den Produkten, den Zutaten und Nährwerten, erhalten Ernährungsfachkräfte unter www.alpro.com/healthprofessional/de.
- [1] Heseker und Heseker, uZv, 1999
- [2] Vgl. Marktreferenz Coffee-to-go
Download Pressemitteilung und Bildmaterial (869 KB)