Neues alkoholfreies Craftbier: Atlantik-Ale Alkoholfrei

16. August 2018

Während der allgemeine Bierkonsum sinkt, gibt es einen Produktbereich, der stetig steigende Nachfrage aufweist: alkoholfreies Bier und damit auch alkoholfreies Craftbier. Mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit und der Wunsch nach einem gesunden Lebensstil sind Trends, die dem Markt für alkoholfreies Craftbier in die Karten spielen. So sind es längst nicht mehr nur die Autofahrer und Sportler, die zum Alkoholfreien greifen. Dem zusätzlichen Wunsch nach qualitativ hochwertigen und genussvollen Produkten in dem Sektor kommt nun die Störtebeker Braumanufaktur nach, mit ihrem neuen alkoholfreien Craftbier, dem Atlantik-Ale Alkoholfrei.

Alkoholfreies Sortiment für jede Lebenslage

Das erste alkoholfreie Bier im Störtebeker-Sortiment war vor vielen Jahren das Frei-Bier, ein alkoholfreies Pils. Hergestellt wird es mit der sogenannten Entalkoholisierung. Zielgruppe für das Frei-Bier sind ganz klar die Autofahrer, die dennoch nicht auf den feinherben Gerstensaft verzichten wollen. Mit dem aufkommenden Trend der Weizenbiere folgte das Bernstein-Weizen Alkoholfrei, das vor allem Sportler ansprechen sollte. Hergestellt wird das isotonische Getränk durch gestoppte Gärung. Im August 2018 folgt nun das Atlantik-Ale Alkoholfrei, ein Pale Ale, das durch ein ganz besonderes Herstellungsverfahren auf unter 0,5 Vol.-% Alkohol kommt. Es ist das alkoholfreie Getränk für Genießer, die Bier nicht nach ihrem Alkoholgehalt bewerten, sondern nach seinem Geschmack und der Aromenvielfalt.

Sortiment alkohlfreier Biere von Störtebeker

Innovationsmanagement auf höchstem Niveau

Zwei Jahre vergingen von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Es wurde getüftelt, ausprobiert, in Weihenstephan auf der Versuchsanlage gebraut. Pläne wurden verworfen, neue geschmiedet. Das Team rund um den Innovationsmanager Jens Reineke und Braumeister Christoph Puttnies ließ nicht locker und hörte erst auf, als das Endprodukt dem entsprach, was sie sich von Anfang an vorgestellt haben: ein Genussbier ohne Alkohol, das ein echtes Geschmackserlebnis ist. Die größte Herausforderung dabei war es, die Aromen ohne Lösungsmittel, also ohne Alkohol aus dem Hopfen zu lösen.

Schlüssel zum Erfolg war es, die beiden etablierten Verfahren für die Herstellung von alkoholfreiem Bier zu kombinieren. Das Atlantik-Ale Alkoholfrei ist also eine Mischung aus entalkoholisiertem Bier und Bier, das durch gestoppte Gärung hergestellt wurde. Das Mischungsverhältnis bleibt dabei natürlich Brauergeheimnis. Um das Hopfenaroma des Pale Ale zu erreichen, wurde das alkoholfreie Craftbier kaltgehopft. Dazu wurden die gleichen Hopfen verwendet, die beim Mutterbier, dem Atlantic-Ale, zum Einsatz kommen: Citra, Cascade und Amarillo. „Das Atlantik-Ale Alkoholfrei ist ein Gesamtkunstwerk und eines der aufwendigsten Biere, die wir herstellen“, erklärt Braumeister Christoph Puttnies.

Entwickler des neuen alkoholfreien Craftbieres

Geschmackstest

Doch wie schmeckt das Gesamtkunstwerk denn überhaupt? Gerade alkoholfreie Biere haben das Image, geschmacklich nicht so das Highlight zu sein. Die beiden Jahre Entwicklung haben sich aber gelohnt, und das Atlantik-Ale Alkoholfrei ist ein echtes Genussbier, das nicht an seinem Alkoholgehalt gemessen wird. Die Hopfenaromen sind sofort da, beim Geruch und im Geschmack. Es ist weder zu trocken noch zu süß, was andere alkoholfreie Biere oft problematisch in der Trinkbarkeit macht. Es ist damit nicht mehr nur eine Alternative für Menschen, die keinen Alkohol trinken können oder wollen, sondern einfach ein weiteres Bier, das die Vielfalt im Kühlschrank bereichert.

Alkoholfreies Craftbier im Test

Mit alkoholfreiem Craftbier etwas Gutes tun

Zur Markteinführung hat sich die Störtebeker Braumanufaktur einen außergewöhnlichen Partner gesucht: Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird eine große Plakatkampagne in Norddeutschland gestartet, die alle alkoholfreien Störtebeker Brauspezialitäten bewirbt. „Im Zeitraum von August bis Oktober spenden wir 0,25 Euro pro verkaufter Kiste an die DGzRS“, verrät Marketingleiter Karsten Triebe. „Wir freuen uns, die ehrenamtliche Arbeit der Seenotretter auf diese Weise unterstützen zu können.“

Alkoholfreies Craftbier unterstützt Schiffbrüchige

Mehr Interesse an Bierneuheiten? Wir haben für Sie das Proteinbier JoyBräu getestet.

 

  Alle Beiträge von
Tags: , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter beverages.pur, schlagzeile.pur Getagged mit: , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur