Deutsche Brauereien räumten bei belgischem Bierwettbewerb Brussels Beer Challenge 2019 ab

6. Dezember 2019

Die Brussels Beer Challenge (BBC) blickt 2019 bereits auf acht erfolgreiche Durchläufe zurück und gehört damit zum Kreis der renommierten und etablierten Bierwettbewerbe weltweit. Die Veranstalter haben die Zahl der Einreichungen im Laufe der Jahre kontinuierlich gesteigert und vermeldeten 2019 über 1.650 Biere, die von Brauereien aus 35 verschiedenen Ländern nach Belgien zur Verkostung geschickt wurden. Die Brauereien konnten ihre Bier in insgesamt acht Hauptkategorien (Pale Ale, Dark Ale, Red Ale, Pils, Stout/Porter, White, Flavoured Beers, Special Beers) einsenden, die weiterhin unterteilt waren in 60 Unterkategorien wie beispielsweise Lambic, Gose, Weizen.

Vom 01. bis 03. November 2019 hat im wallonischen Mons eine Fachjury aus 90 internationalen Bierexperten getagt. Sie haben an drei Tagen in 15 verschiedenen Teams das Qualitätsniveau der Einreichungen sensorisch bewertet und die begehrten Medaillen und Auszeichnungen vergeben. Insgesamt 280 Medaillen und besondere Auszeichnungen (Certificate of Excellence) hat die Jury in diesem Jahr verteilt und trotz einer geringeren Beteiligung als im vergangenen Jahr haben deutsche Brauereien über fünf Prozent der Medaillen nach Deutschland geholt. Belgien ist nach wie vor das Land, das mit insgesamt 76 Auszeichnungen die Liste mit zweistelligen Medaillengewinnen anführt, gefolgt von den USA (46), Italien (24), den Niederlanden (21), China (18), Frankreich (16) und Deutschland (15). Eine Brauerei, die seit vielen Jahren auf dem Siegertreppchen der BBC steht, ist Schwarzbräu aus Bayern. „Die Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie der Brussels Beer Challenge ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie. Wir schätzen die qualifizierte Bewertung unserer Biere durch eine internationale Expertenjury und konnten schon mehrere Kunden gewinnen, die unter anderem unsere Auszeichnungen bei Wettbewerben bei der Entscheidung miteinbezogen haben“, begründet Schwarzbräu-Chef Leopold Schwarz die Teilnahme am Bierwettbewerb. Schlagkräftige Gründe, sich eine Teilnahme im kommenden Jahr als Brauerei zu überlegen, finden wir. Weitere Informationen sowie die vollständige Gewinnerliste können auf der Webseite der Brussels Beer Challenge 2019 eingesehen werden.

Dieser Beitrag wurde in einer ausführlicheren Fassung bei der Brauwelt veröffentlicht.

Wer sich vergewissern möchte, wie die Zahlenspiele bei der Brussels Beer Challenge 2016 lauteten, kann sich unseren damaligen Beitrag durchschauen.

 

  Alle Beiträge von
Tags: , , ,
kalender.pur
Letzte Beiträge
5. Oktober 2022

Vegane Gerichte: Alltagstauglich und lecker

Vegan zu essen und zu leben, ist längst keine Randerscheinung

30. September 2022

Künstliche Intelligenz im Supermarkt

Ob Siri, DeepL oder Flickr – künstliche Intelligenz (KI) lauert

22. September 2022

Wildkräuter sammeln

Was wächst denn da? Bei einem Spaziergang durch die Natur,

Veröffentlicht unter beverages.pur, schlagzeile.pur Getagged mit: , , ,

kalender.pur

Jan.0 Posts
Feb.0 Posts
März0 Posts
Apr.0 Posts
Mai0 Posts
Juni0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts
Mai0 Posts
Juli0 Posts
Aug.0 Posts
Sep.0 Posts
Nov.0 Posts
Dez.0 Posts

kontakt.pur

Sie möchten Kontakt mit der Redaktion aufnehmen, weil Sie ein spannendes Thema haben, das in den Branchentreff gehört? Oder fehlt etwa ein wichtiger Termin im kalender.pur?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an branchentreff@kommunikationpur.com.

kategorien.pur